Grundregel: Je früher, desto besser!
Die Nachfrage nach Leihinstrumenten ist saisonal sehr unterschiedlich – und wer zu spät kommt, riskiert Wartezeiten oder eingeschränkte Auswahl. Wenn Sie rechtzeitig handeln, vermeiden Sie Stress und sichern sich ein optimal angepasstes Instrument.
✅ Vorteile einer frühen Miete oder Reservierung
-
Mehr Auswahl: Frühmieter haben die größte Auswahl an Instrumenten in gutem Zustand – insbesondere in beliebten Größen (z. B. 1/2 oder 3/4 für Kinder).
-
Bessere Beratung: In ruhigeren Zeiten (vor den Sommerferien oder im Frühjahr) kann sich der Geigenbauer oder das Fachgeschäft mehr Zeit für Sie nehmen – für individuelle Beratung, Anpassung von Schulterstütze und Kinnhalter sowie persönliche Fragen.
-
Entspannter Start: Wer das Instrument bereits im Juli oder Anfang August zu Hause hat, kann sich in Ruhe mit dem Handling vertraut machen – und startet mit mehr Sicherheit in den Unterricht.
📆 Wann ist Hochsaison?
Die größte Nachfrage herrscht:
-
Ende August bis Mitte September (Schuljahresbeginn)
-
Januar (nach dem Halbjahreswechsel oder zum Neueinstieg ins zweite Semester)
In dieser Zeit sind viele Geigenbauer und Fachgeschäfte stark ausgelastet, und es kann zu:
-
Wartezeiten für Beratungstermine,
-
verringerter Auswahl,
-
oder sogar Lieferengpässen bei beliebten Größen kommen.
📝 Tipp: Frühzeitig reservieren
Auch wenn Sie das Instrument noch nicht sofort benötigen, sollten Sie es so früh wie möglich verbindlich reservieren – idealerweise:
-
im Mai oder Juni für Schulstart im Herbst,
-
im November oder Dezember für Unterrichtsstart im neuen Jahr.
Geben Sie dabei direkt die gewünschte Instrumentengröße an – Ihr Geigenbauer wird Sie ggf. vorab beraten oder eine Anprobe vereinbaren.